Aktuelles
Maria Kunigunda Schule in Essen beginnt mit Leader in Me
Als erste deutsche Grundschule startet die Maria-Kunigunda-Schule in Essen-Karnap mit Leader in Me. Dieser Ansatz unterstützt Lehrende und Lernende dabei, Selbstwirksamkeit, Resilienz und Lebenskompetenz von Schülerinnen und Schülern aufzubauen, eine Kultur des Vertrauens und der Gemeinschaft zu stärken, und zur Verbesserung des Lehrens und Lernens beizutragen.
Essen, den 9.1.2024. – Leader in Me wird weltweit an über 7000 Schulen in über 50 Ländern eingesetzt. Es ist ein seit über zwanzig Jahren bewährtes und immer wieder erweitertes Persönlichkeitsbildungskonzept. „Wir wollen mit Leader in Me unsere bereits sehr erfolgreiche Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern ausbauen“, sagt Schulleiter Udo Moter. „Der Ansatz hilft uns, bestehende Angebote und neue Projekte so verbinden zu können, dass unsere Schülerinnen und Schüler noch besser sich gemeinsam mit anderen entwickeln können. Schülerinnen und Schüler, aber auch Lehrer/innen erhalten die Führungs- und Lebenskompetenzen, die erforderlich sind, um in unserer komplexen Welt ihre Potenziale entfalten zu können.“ Leader in Me basiert auf den „7 Wegen zur Effektivität“ von Dr. Stephen Covey und wird seit 1999 systematisch auf die Bedürfnisse von Schulen hin weiter entwickelt.
Leader in Me (www.leaderinme.de) wird in Deutschland durch den Verein Lim – lernen ist mehr e.V. unterstützt. Vorstand Dr. Andreas Reimann, selbst Mitgründer einer inklusiven Grund- und Gesamtschule in Köln: „Um die in den Schülerinnen und Schülern angelegten Potenziale entfalten zu können, brauchen wir Schulgemeinschaften, deren Mitglieder einander einladen, ermutigen und inspirieren, über sich hinauszuwachsen. Leader in Me hilft eine Kultur des Ermutigung und des gegenseitigen Vertrauens zu schaffen. Wir freuen uns sehr, die Maria Kundigunda Schule darin unterstützen zu können“.
Das Programm kostet den Verein ca. 1 Euro pro Schüler/in monatlich. Damit die Schule starten kann, wird es auf der Basis eines Modells der freiwilligen Unterstützung eingeführt. „Wir würden uns freuen, wenn Sponsoren den Lim – lernen ist mehr e.V. darin unterstützen könnten, Leader in Me an unserer Schule dauerhaft zu ermöglichen“, sagt Udo Moter.
Über die die Maria-Kunigunda-Schule
Die im Zentrum des Stadtteils Karnap gelegene MKS ist eine 4-zügige Gemeinschaftsgrundschule. Die MKS wird aktuell von 332 Schülerinnen und Schülern besucht (Stand: Januar 2024) und ist somit eine der größten Essener Grundschulen.
Die Schule nimmt am EU-Milchprogramm des Landes NRW teil. Außerdem beteiligt sich die Maria-Kunigunda-Schule am Gesundheitspräventionsprogramm Klasse 2000. Daneben werden an der Schule regelmäßig das Präventionsprogramm gegen sexuellen Missbrauch „Mein Körper gehört mir“ durchgeführt.
An der Maria-Kunigunda-Schule gibt es eine Offene Ganztagsbetreuung (OGS). Diese betreut gegenwärtig 150 Schülerinnen und Schüler im Früh-und Nachmittagsbereich in insgesamt sechs Ganztagsgruppen. Im Rahmen dieser Betreuung erhalten diese Schülerinnen und Schüler auch die Möglichkeit, an zahlreichen Arbeitsgemeinschaften teilzunehmen, wie z.B. Tanzen, Basteln oder Schach.
Für die Eltern, die nur eine reduzierte Nachmittagsbetreuung für ihr Kind wünschen, besteht die Möglichkeit, Ihr Kind in der 8 bis 13 Uhr-Betreuung anzumelden. Dort werden die Schülerinnen und Schüler bis 13.30 Uhr betreut.
Die Maria-Kunigunda-Schule kooperiert mit vielen außerschulischen Partnern, wie beispielsweise den örtlichen Sportvereinen, und ist dadurch in der Lage, den Schülerinnen und Schülern über das schulische Angebot hinaus weitere Angebote anbieten zu können.
d.